Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  549

Loca omnia fundive rei publicae propositis prius licenter edictis dehinc, ubi in eum canonis modum contendentium augmenta succreverint, ut extendi ultra aut superari alterius oblatione non possint, perpetuariis conductoribus locentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila878 am 05.04.2021
Alle öffentlichen Grundstücke und Liegenschaften sollten an langfristige Pächter vermietet werden, jedoch erst nach erfolgter Veröffentlichung öffentlicher Bekanntmachungen und nachdem das wettbewerbliche Bieten einen solch hohen Punkt erreicht hat, dass niemand einen höheren Preis bieten kann.

von justin.m am 30.04.2022
Es sollen alle Orte oder Ländereien der öffentlichen Verwaltung, nachdem zunächst Edikte frei ausgehängt wurden, dann, wenn die Gebote der Konkurrenten derart angewachsen sind, dass sie nicht weiter gesteigert oder von einem anderen Angebot übertroffen werden können, an Dauermieter vermietet werden.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
augmenta
augmentum: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung, Steigerung, zunehmender Mond
augmentare: vergrößern, vermehren, erweitern, steigern, fördern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
canonis
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
conductoribus
conductor: Unternehmer, Pächter, Mieter, Anführer, Leiter
contendentium
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
edictis
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extendi
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licenter
licenter: frei, ungezügelt, zügellos, frech, unverschämt, liederlich
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locentur
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatione
oblatio: Opferung, Darbringung, Gabe, Weihegeschenk, Angebot
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
propositis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
succreverint
succrescere: nachwachsen, emporwachsen, anwachsen, gedeihen, wachsen
superari
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum