Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  046

Perpensa deliberatione duximus sanciendum, ut, quicumque exercitium metallorum vellet adfluere, is labore proprio et sibi et rei publicae commoda compararet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.l am 08.11.2016
Nach sorgfältiger Überlegung haben wir festgelegt, dass jeder, der im Bergbau arbeiten möchte, durch seine eigene Arbeit Vorteile sowohl für sich selbst als auch für den Staat schaffen muss.

von amaya.w am 10.01.2017
Nach sorgfältiger Überlegung haben wir beschlossen zu verfügen, dass derjenige, der sich mit der Bearbeitung von Metallen befassen möchte, durch seine eigene Arbeit Vorteile sowohl für sich selbst als auch für das Gemeinwohl erlangen soll.

Analyse der Wortformen

adfluere
adfluere: zufließen, herbeifließen, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, sich drängen nach
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
compararet
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
deliberatione
deliberatio: Erwägung, Überlegung, Beratung, Besprechung, Nachdenken, Abwägung
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitium
exercitium: Übung, Training, Beschäftigung, Ausübung, Tätigkeit
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
metallorum
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
perpensa
perpendere: genau abwägen, sorgfältig prüfen, erwägen, überdenken, abschätzen, beurteilen
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sanciendum
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum