Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  435

Tiberianus ad possibilitatem singulorum quorumque locorum intuens statuit certas possessiones, quae ad limitem frumenta conveherent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.w am 24.10.2019
Unter Berücksichtigung der Möglichkeiten jedes Gebiets bestimmte Tiberianus bestimmte Ländereien, die für die Getreidelieferung an die Grenze verantwortlich sein würden.

von lotta841 am 12.06.2020
Tiberianus betrachtete die Möglichkeiten der einzelnen Orte und legte bestimmte Besitzungen fest, die Getreide zum Limes transportieren sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
certas
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
conveherent
convehere: zusammenfahren
frumenta
frumentum: Getreide
intuens
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
limitem
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
limitare: EN: bound
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum