Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  300

Si qui vero inter agricolas, ut solet, ex quibuscumque commerciis huiusmodi hominibus inveniuntur esse debitores, coram partibus constitutis iudex ab obnoxiis quod debetur exposcat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.l am 25.07.2020
Falls unter den Landwirten, wie es üblich ist, jemand aus welchen Handelsgeschäften auch immer als Schuldner gegenüber Personen dieser Art befunden wird, soll der Richter in Anwesenheit der versammelten Parteien von den Haftenden das Geschuldete einfordern.

von hassan.o am 18.02.2014
Sollten Landwirte bei Geschäftsbeziehungen als Schuldner gegenüber solchen Personen ermittelt werden, wie es häufig vorkommt, soll der Richter die Zahlung von den Schuldnern verlangen, während alle Parteien anwesend sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agricolas
agricola: Bauer, Landwirt, Ackermann
commerciis
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
debetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitores
debitor: Schuldner, Gläubiger
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exposcat
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inveniuntur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
obnoxiis
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum