Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  023

Nam ut privatos quoque non prohibemus habere navigia, ita fraudi locum esse non sinimus, cum omnes in commune, si necessitas exegerit, conveniat utilitatibus publicis oboedire et subvectionem sine dignitatis privilegio celebrare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah841 am 24.11.2014
Denn wie wir Privatpersonen nicht daran hindern, Transportmittel zu besitzen, so gestatten wir auch keinen Raum für Betrug, da es angemessen ist, dass alle gemeinsam, wenn die Notwendigkeit es erfordert, öffentlichen Nutzen unterstützen und Transporte ohne Rücksicht auf den Rang durchführen.

von isabella.832 am 28.02.2014
Während wir Privatpersonen den Besitz von Schiffen erlauben, dulden wir keine Betrugshandlungen, da alle verpflichtet sind, bei Bedarf zum öffentlichen Wohl beizutragen und Transportdienstleistungen unabhängig von ihrem sozialen Status zu erbringen.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
privatos
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohibemus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
navigia
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sinimus
sinere: lassen, zulassen, erlauben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
si
si: wenn, ob, falls
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
exegerit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
conveniat
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
utilitatibus
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
oboedire
oboedire: gehorchen, Gehör schenken
et
et: und, auch, und auch
subvectionem
subvectio: Zufuhr
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
privilegio
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
celebrare
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum