Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  022

Cui fraudi obviantes praecipimus, ut, si quis ad evitationem publicae necessitatis titulum crediderit apponendum, sciat navem esse fisco sociandam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn821 am 03.11.2019
Um dieser Betrugsform vorzubeugen, ordnen wir an, dass jeder, der glaubt, einen falschen Anspruch geltend machen zu können, um öffentliche Dienstpflichten zu umgehen, sich bewusst sein soll, dass sein Schiff vom Fiskus beschlagnahmt wird.

von frida.j am 02.12.2019
Welcher Betrug entgegengewirkt wird, befehlen wir, dass, wenn jemand glaubt, einen Titel zur Vermeidung öffentlicher Notwendigkeit beifügen zu müssen, er wisse, dass das Schiff mit dem Fiskus zu verbinden ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apponendum
apponere: hinsetzen, beisetzen, vorsetzen, auftragen, servieren, hinzufügen, anwenden
crediderit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
evitationem
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
necessitatis
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
obviantes
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sociandam
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
titulum
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum