Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  208

Quotiens duobus non separatim, sed pro indiviso munus iniungitur, et ita, ut unusquisque eorum periculo soliditatis videatur obstrictus, manus ad nominatorem, priusquam utrique qui id munus administraverunt sollemniter fuerint excussi, nulla ratione possunt porrigi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.j am 13.08.2016
Wenn zwei Personen nicht getrennt, sondern für eine ungeteilte Pflicht verpflichtet werden, und zwar dergestalt, dass jeder von ihnen dem Risiko der Gesamtschuld unterworfen erscheint, können Ansprüche an den Beauftragten in keiner Weise ausgeweitet werden, bevor beide, die diese Pflicht verwaltet haben, förmlich geprüft worden sind.

von magdalena.u am 27.10.2018
Wenn zwei Personen eine gemeinsame Aufgabe übertragen bekommen (anstatt getrennter Aufgaben), derart, dass jede von ihnen vollständig haftbar zu sein scheint, besteht keine Möglichkeit, Ansprüche gegen denjenigen, der sie ernannt hat, geltend zu machen, bevor nicht beide, die die Aufgabe wahrgenommen haben, ordnungsgemäß geprüft worden sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
administraverunt
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
duobus
duo: zwei, beide
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excussi
excussus: straff
excutere: abschütteln, herauschütteln
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indiviso
indivisus: ungeteilt, not split/cloven
iniungitur
injungere: einfügen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obstrictus
obstringere: vor etwas vorbinden
periculo
periculum: Gefahr
porrigi
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sed
sed: sondern, aber
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
soliditatis
soliditas: Dichte
sollemniter
sollemniter: EN: solemnly
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder einzelne
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum