Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  163

Ita enim debet canon ab inclitae memoriae constantino praestitus nec non a divo pietatis meae avo theodosio auctus expendi, quoniam crescit inopia, si frumenta, quae pro annona tribuuntur, ad usus alios deputata cogentur sibi de publico emere, quae aliis vendere potuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.827 am 01.10.2024
Das Gesetz zur Getreideverteilung, das von Constantin sel. Angedenkens begründet und später von meinem göttlichen Großvater Theodosius erweitert wurde, muss ordnungsgemäß durchgeführt werden, da Engpässe sich verschlimmern, wenn das für die öffentliche Verteilung bestimmte Getreide für andere Zwecke abgezweigt wird und die Menschen gezwungen sind, aus öffentlichen Vorräten eben jenes Getreide zu kaufen, das sie anderen hätten verkaufen können.

von noemie914 am 20.01.2020
So soll in der Tat der Erlass, der von Constantinus ruhmreicher Erinnerung und darüber hinaus vom göttlichen Großvater meiner Frömmigkeit, Theodosius, begründet wurde, betrachtet werden, da die Knappheit zunimmt, wenn die Getreidevorräte, die für die Annona verteilt werden, anderen Zwecken zugewiesen und gezwungen sind, sich das aus öffentlichen Quellen zu kaufen, was sie anderen hätten verkaufen können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
annona
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
auctus
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
avo
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
canon
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
cogentur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
constantino
constantinus: Konstantin
crescit
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deputata
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
divo
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
emere
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
expendi
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
inclitae
inclitus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, ausgezeichnet, namhaft
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
potuissent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestitus
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
theodosio
theodosius: Theodosius
tribuuntur
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum