Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  159

Sed etiam ea rescripta, quae quoquo modo potuerint impetrari, suscipi non sinimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.b am 11.09.2015
Wir erlauben nicht einmal jene Urkunden anzunehmen, die auf welche Weise auch immer hätten erwirkt werden können.

von vanessa.862 am 12.02.2024
Wir erlauben nicht die Annahme von Amtsbescheiden, die auf welche Weise auch immer hätten erwirkt werden können.

Analyse der Wortformen

ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
impetrari
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
rescripta
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sinimus
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suscipi
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum