Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  563

Nam neque eos qui placuerint gravare iusti est, neque illos qui displicuerint tenere prudentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy915 am 08.10.2024
Es geziemt sich weder, diejenigen zu beschweren, die Gefallen erregt haben, noch ist es klug, jene festzuhalten, die Missfallen hervorgerufen haben.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
placuerint
placere: gefallen, belieben, zusagen
gravare
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravari: zeigen/ertragen mit Abneigung/Ärger
iusti
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
displicuerint
displicere: missfallen, nicht behagen
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
prudentis
prudens: klug, erfahren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum