Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  548

Muneribus civilibus non fugeris, quae personis mandantur, si quinque filios incolumes habeas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.b am 23.09.2017
Wenn du fünf lebende Söhne hast, kannst du den bürgerlichen Pflichten, die Personen auferlegt werden, nicht ausweichen.

von yusef.a am 12.11.2017
Von bürgerlichen Pflichten sollst du nicht fliehen, die Personen zugewiesen werden, wenn du fünf Söhne unverletzt hast.

Analyse der Wortformen

civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
fugeris
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
habeas
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
mandantur
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
Muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
personis
persona: Person, Maske, Larve
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum