Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  482

Eos qui cuiuscumque sexus liberos quinque habeant, impetrata semel vacatione potiri convenit, ita ut, si in hoc numero filius legitimae aetatis inveniatur, obeundis statim pro suo patre muneribus applicetur, patribus, qui filios vel filias quinque habuerint, promissa legibus immunitate servanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.d am 06.07.2018
Personen, die fünf Kinder beiderlei Geschlechts haben, sollten eine dauerhafte Befreiung von Pflichten gewährt werden, jedoch muss, wenn eines dieser Kinder ein volljähriger Sohn ist, dieser sofort die Pflichten seines Vaters übernehmen. Die den Eltern mit fünf Kindern versprochene rechtliche Immunität muss aufrechterhalten werden.

von hannes.864 am 05.02.2015
Diejenigen, die fünf Kinder welchen Geschlechts auch immer haben, sollen nach einmaliger Erlangung einer Befreiung begünstigt werden, so dass, falls unter dieser Anzahl ein volljähriger Sohn gefunden wird, dieser sofort die Pflichten seines Vaters übernehmen soll, wobei die den Eltern mit fünf Söhnen oder Töchtern von Gesetzes wegen versprochene Immunität gewahrt bleibt.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
applicetur
applicare: anlehnen, anfügen, anbringen, ansetzen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden, sich zuwenden, sich widmen
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
filias
filia: Tochter
filios
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuerint
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immunitate
immunitas: Immunität, Befreiung, Steuerfreiheit, Vorrecht
impetrata
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inveniatur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legitimae
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
obeundis
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potiri
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
quinque: fünf
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
servanda
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacatione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum