Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  482

Eos qui cuiuscumque sexus liberos quinque habeant, impetrata semel vacatione potiri convenit, ita ut, si in hoc numero filius legitimae aetatis inveniatur, obeundis statim pro suo patre muneribus applicetur, patribus, qui filios vel filias quinque habuerint, promissa legibus immunitate servanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.d am 06.07.2018
Personen, die fünf Kinder beiderlei Geschlechts haben, sollten eine dauerhafte Befreiung von Pflichten gewährt werden, jedoch muss, wenn eines dieser Kinder ein volljähriger Sohn ist, dieser sofort die Pflichten seines Vaters übernehmen. Die den Eltern mit fünf Kindern versprochene rechtliche Immunität muss aufrechterhalten werden.

von hannes.864 am 05.02.2015
Diejenigen, die fünf Kinder welchen Geschlechts auch immer haben, sollen nach einmaliger Erlangung einer Befreiung begünstigt werden, so dass, falls unter dieser Anzahl ein volljähriger Sohn gefunden wird, dieser sofort die Pflichten seines Vaters übernehmen soll, wobei die den Eltern mit fünf Söhnen oder Töchtern von Gesetzes wegen versprochene Immunität gewahrt bleibt.

Analyse der Wortformen

Eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
quinque
quinque: fünf
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impetrata
impetrare: durchsetzen, erreichen
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vacatione
ion: Isis
vagari: umherschweifen
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Ablösung, Umherschweifen
potiri
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
legitimae
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
inveniatur
invenire: erfinden, entdecken, finden
obeundis
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
patre
pater: Vater
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
applicetur
applicare: anlehnen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden
patribus
pater: Vater
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
filias
filia: Tochter, Kind, Mädchen
quinque
quinque: fünf
habuerint
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
promissa
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
immunitate
immunitas: das Freisein von Leistungen, freedom from taxes
servanda
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum