Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  408

Cum te omnibus muneribus functum esse adseveras, ad eadem munera, si aliorum civium copia est, qui obsequiis civilibus fungi possunt, praeses provinciae devocari te non permittet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.v am 29.12.2019
Wenn Sie behaupten, alle öffentlichen Pflichten erfüllt zu haben, wird der Provinzgouverneur Ihnen nicht erlauben, von denselben Pflichten entbunden zu werden, wenn eine Vielzahl anderer Bürger in der Lage ist, zivile Aufgaben zu übernehmen.

von friederike.s am 08.01.2016
Wenn Sie erklären, dass Sie bereits alle Ihre öffentlichen Pflichten erfüllt haben, wird der Provinzgouverneur Sie nicht zwingen, erneut zu dienen, solange genügend andere Bürger verfügbar sind, die diese zivilen Verantwortlichkeiten wahrnehmen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adseveras
adserere: EN: lay hands on, grasp
adseverare: EN: act earnestly
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
devocari
devocare: herabrufen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
functum
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
fungi
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
fungus: Pilz
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
permittet
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeses
praeses: schützend, schützend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum