Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  328

Naturale quippe vitium est neglegi, quod communiter possidetur, utque se nihil habere, qui non totum habeat, arbitretur, denique suam quoque partem corrumpi patiatur, dum invidet alienae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara847 am 11.08.2019
Es ist einfach menschliche Natur, Dinge zu vernachlässigen, die gemeinsam besessen werden, da Menschen dazu neigen zu glauben, sie besäßen nichts, wenn sie nicht alles besitzen, und sie werden sogar ihren eigenen Anteil zugrunde gehen lassen, während sie neidisch auf das schauen, was anderen gehört.

von dominique.928 am 07.08.2021
Es ist in der Tat ein natürlicher Mangel, dass das, was gemeinsam besessen wird, vernachlässigt wird, und dass man glaubt, nichts zu haben, wer nicht das Ganze besitzt, und schließlich seine eigene Portion verkümmern lässt, während man die des anderen beneidet.

Analyse der Wortformen

alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
arbitretur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
communiter
communiter: gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein, einmütig, übereinstimmend
corrumpi
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
invidet
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
naturale
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
neglegi
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patiatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
possidetur
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum