Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  251

Nihil sibi licitum sciant, quod suae non subiectum est potestati:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas902 am 17.11.2018
Sie sollen erkennen, dass ihnen nichts erlaubt ist, was nicht ihrer eigenen Macht unterworfen ist.

von nour958 am 10.11.2015
Sie sollten verstehen, dass ihnen nichts erlaubt ist, was über ihre Befugnisse hinausgeht.

Analyse der Wortformen

Nihil
nihil: nichts
sibi
sibi: sich, ihr, sich
licitum
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licitus: erlaubt, permitted
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
subiectum
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
potestati
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum