Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  072

Non enim existimationis tantum, sed etiam periculi metus iudici imminebit, si aliquem ultra debitum tempus inedia aut quocumque modo aliquis stratorum exhauserit, et non statim eum penes quem officium custodiae est atque eius ministros capitali poena subiecerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.875 am 18.07.2018
Der Richter wird nicht nur Schaden für seinen Ruf, sondern auch persönliche Gefahr zu gewärtigen haben, wenn jemand in Gewahrsam durch Verhungern oder aus einem anderen Grund über die vorgesehene Haftzeit hinaus stirbt, es sei denn, er verurteilt umgehend denjenigen, der für die Verwahrung verantwortlich ist, sowie dessen Helfer zum Tode.

von leni.a am 10.07.2024
Dem Richter wird nicht nur eine Bedrohung seiner Reputation, sondern auch eine Gefahr drohen, wenn jemand einen Gefangenen über die gebührliche Zeit hinaus durch Hunger oder auf welche Weise auch immer geschwächt oder getötet hta, und er nicht sofort denjenigen, der die Pflicht zur Bewachung hat, sowie dessen Diener mit Todesstrafe belegt.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
capitali
capital: Kapitalverbrechen
capitale: EN: capital (economics)
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exhauserit
exhaurire: herausschöpfen
existimationis
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
imminebit
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
inedia
inedia: das Nichtessen, starvation
iudici
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
periculi
periculum: Gefahr
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
stratorum
sternere: niederwerfen, streuen
stratum: Decke, Satteldecke
stratus: EN: prostrate
subiecerit
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum