Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  069

Interea vero exhibito non ferreas manicas et inhaerentes ossibus mitti oportet, sed prolixiores catenas, si criminis qualitas etiam catenarum acerbitatem postulaverit, ut et cruciatio desit et permaneat fida custodia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.n am 26.08.2019
Indes sollte man bei der Vorführung [des Angeklagten] keine eisernen Fesseln verwenden, die sich ins Knochenmark eingraben, sondern gegebenenfalls längere Ketten, sofern die Schwere des Verbrechens den Einsatz von Ketten überhaupt erfordert, um eine sichere Verwahrung zu gewährleisten, ohne Leiden zu verursachen.

von kristoph.h am 27.07.2018
Indes, nachdem dies dargelegt wurde, ist es angemessen, nicht eiserne Handschellen, die an den Knochen kleben, anzulegen, sondern vielmehr längere Ketten, wenn die Beschaffenheit des Verbrechens sogar die Härte der Ketten erfordern sollte, sodass sowohl Folter unterbleibt als auch eine treue Verwahrung bestehen bleibt.

Analyse der Wortformen

acerbitatem
acerbitas: Strenge, severity
catenarum
catena: Kette
catenas
catena: Kette
catenare: EN: chain/bind/tie/shackle together
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cruciatio
cruciatio: EN: torturing
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
desit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exhibito
exhibere: darbieten, herausholen, darbieten
ferreas
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
fida
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
inhaerentes
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
Interea
interea: unterdessen, inzwischen
manicas
manica: langer Ärmel, Ärmel, long sleeves
manicare: EN: come in the morning
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: beauftragen
ossibus
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
permaneat
permanere: verbleiben
postulaverit
postulare: fordern, verlangen
qualitas
qualitas: Beschaffenheit, essential/distinguishing quality/characteristic
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum