Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  614

Sit satis immensorum cruciatuum semel luisse supplicia, ne, qui diu privati sunt aurae communis haustu et lucis adspectu non intra breve spatium catenarum ponderibus praegravati, etiam exilii poenam sustinere iterum compellantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora.t am 08.12.2020
Mögen sie keine weitere Strafe erfahren - es sollte genügen, dass sie bereits schreckliche Qualen erduldet haben. Diesen Menschen wurde lange Zeit die einfache Freude verwehrt, frische Luft zu atmen und das Tageslicht zu sehen, und sie wurden von schweren Ketten niedergedrückt. Zwingen Sie sie nicht, zusätzlich zu allem Leid noch Verbannung zu ertragen.

von livia8945 am 23.05.2017
Es möge genügen, die Qualen unermesslicher Leiden einmal erduldet zu haben, damit diejenigen, die lange Zeit des gemeinen Luftzugs und des Lichtsanblicks beraubt waren, die innerhalb eines kurzen Raumes von Kettenlast beschwert wurden, nicht abermals gezwungen werden, die Strafe des Exils zu ertragen.

Analyse der Wortformen

adspectu
adspectus: Aussehen, Anblick, Blick, Miene, Gesichtsausdruck
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
aurae
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
breve
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
catenarum
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
compellantur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
cruciatuum
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exilii
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
haustu
haustus: Trunk, Zug, Schluck, das Schöpfen, das Leeren
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
immensorum
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
luisse
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
ponderibus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
praegravati
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
privati
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum