Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  576

Fallaciter incusantibus, maxime post exhibitionem accusati, nullius iuris color velut derivata accusatione proficiat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex937 am 01.06.2015
Falsche Ankläger sollten aus keiner Rechtstechnikalie einen Vorteil ziehen können, insbesondere nachdem der Angeklagte vor Gericht erschienen ist, selbst wenn sie versuchen, ihre ihre Anschuldigungen zu übertragen:

von theresa.869 am 09.03.2023
Denjenigen, die falsch beschuldigen, insbesondere nach Vorführung des Angeklagten, soll keine Rechtsfarbe, als als sei sie aus einer abgeleiteten Anschuldigung stammend, zugute kommen:

Analyse der Wortformen

accusati
accusare: anklagen, beschuldigen
accusatione
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
color
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
color: Farbe, Färbung, Anstrich
derivata
derivare: ableiten
exhibitionem
exhibitio: EN: display, exhibition
Fallaciter
fallaciter: EN: deceptively/deceitfully, with intent to deceive
incusantibus
incusare: beschuldigen, anklagen, blame, criticize, condemn
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
proficiat
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum