Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  237

Si enim ipsi raptores metu atrocitatis poenae ab huiusmodi facinore temptaverint se, nulli mulieri sive volenti sive nolenti peccandi locus relinquetur, quia hoc ipsum velle mulieri ab insidiis nequissimi hominis qui meditatur rapinam inducitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila845 am 13.01.2021
Denn wenn die Vergewaltiger selbst aus Furcht vor der Grausamkeit der Strafe sich von einem solchen Verbrechen abhalten würden, so bliebe keiner Frau, ob willig oder unwillig, ein Ort des Sündigens, weil dieses Wollen bei einer Frau selbst durch die Nachstellungen des verworfensten Mannes, der Vergewaltigung plant, hervorgerufen wird.

von kim.8821 am 14.10.2015
Wenn Kriminelle durch die Furcht vor harter Strafe von solchen Verbrechen abgehalten würden, wäre keine Frau, ob scheinbar willig oder unwillig, einem Übergriff ausgesetzt, da jede vermeintliche Willigkeit einer Frau tatsächlich durch die Intrigen des böswilligen Mannes herbeigeführt wird, der den Angriff plant.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
atrocitatis
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
inducitur
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
meditatur
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nequissimi
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
nolenti
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
peccandi
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
rapinam
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
raptores
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
relinquetur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
temptaverint
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volenti
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum