Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  094

Si qui iudices perfecto publicis pecuniis operi suum nomen sine nostri numinis mentione scripserint, maiestatis teneantur obnoxii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.846 am 27.10.2016
Richter, die ihren Namen an öffentlichen Bauwerken anbringen, ohne unsere kaiserliche Autorität zu erwähnen, werden des Hochverrats beschuldigt.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
perfecto
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
operi
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
nomen
nomen: Name, Familienname
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numinis
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
mentione
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
scripserint
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
teneantur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
obnoxii
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum