Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  535

Si, actore tam mutuis pecuniis dandis quam debitis recipiendis praeposito, in hoc quod susceperas eius dominae per ipsum fecisti satis, instrumentum inane solutione celebrata nihil tibi nocere potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip.859 am 07.04.2024
Wenn Sie Ihre Schuld gegenüber der Frau durch ihren Vertreter, der sowohl zum Geldverleih als auch zur Schuldeintreibung bevollmächtigt war, vollständig beglichen haben, kann ein ungültiges Dokument Ihnen nicht schaden, da die Zahlung geleistet wurde.

von freya.8897 am 27.11.2021
Wenn, mit einem Beauftragten, der sowohl mit dem Geben gegenseitiger Gelder als auch mit dem Empfang von Schulden betraut war, du in dieser Angelegenheit, die du übernommen hattest, seiner Herrin durch ihn Genüge geleistet hast, kann ein leeres Dokument nach erfolgter Zahlung dir nichts anhaben.

Analyse der Wortformen

actore
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
celebrata
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
celebratus: grbräuchlich, berühmt, gepriesen, bekannt, much frequented, festive
dandis
dare: geben
debitis
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
dominae
domina: Herrin, Hausfrau
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inane
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
instrumentum
instrumentum: Gerät, tools
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mutuis
mutuus: geborgt, gegenseitig
nihil
nihil: nichts
nocere
nocere: schaden
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeposito
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recipiendis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
Si
si: wenn, ob, falls
solutione
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
susceperas
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tam
tam: so, so sehr
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum