Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  457

Blanditus tibi est, qui non teneri te persuasit, quod, cum pro alio intervenires, egguwmai dixisti, cum et his verbis obligationem verborum contrahi pridem receptum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.c am 17.05.2014
Er hat dich geschmeichelt, der dich überzeugte, dass du nicht verpflichtet seist, weil du, als du für einen anderen interveniertest, "egguwmai" sagtest, obwohl durch diese Worte die Begründung einer Wortobligation schon längst anerkannt ist.

von diana872 am 30.09.2014
Jemand hat dich getäuscht, indem er behauptete, du seist nicht rechtlich verpflichtet, nur weil du das griechische Wort "egguwmai" verwendet hast, als du für jemand anderen als Bürge auftratest, obwohl längst feststeht, dass die Verwendung solcher Worte einen verbalen Vertrag begründet.

Analyse der Wortformen

Blanditus
blandire: schmeicheln, verführen
blanditus: EN: pleasant, agreeable, charming
tibi
tibi: dir
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
te
te: dich
persuasit
persuadere: überreden, überzeugen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
intervenires
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
dixisti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
obligationem
obligatio: da Gebundensein
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
contrahi
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
pridem
pridem: längst, previously
receptum
receptum: Verpflichtung
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum