Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  455

Potuisti sane, cum fisco solveres, desiderare, ut ius pignoris quod fiscus habuit in te transferretur, et si hoc ita factum est, cessis actionibus uti poteris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna913 am 03.06.2016
Du konntest seinerzeit, als du an den Fiskus zahltest, durchaus beantragen, dass das Pfandrecht, das der Fiskus besaß, auf dich übertragen wird, und wenn dies so geschehen ist, kannst du die abgetretenen Ansprüche nutzen.

von melisa.r am 08.08.2020
Beim Zahlungsausgleich mit der Staatskasse konnten Sie beantragen, dass die Pfandrechte auf Sie übertragen werden, und wenn dies erfolgt ist, können Sie diese abgetretenen Rechte nunmehr geltend machen.

Analyse der Wortformen

actionibus
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
cessis
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cessum: EN: advance, part of payment that has been made
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desiderare
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
fiscus
fiscus: geflochtener Korb, purse
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
poteris
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
Potuisti
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
si
si: wenn, ob, falls
solveres
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
te
te: dich
transferretur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum