Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  196

Nam cum de pignore utraque pars contendat, praevalet iure, qui praevenit tempore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.843 am 18.10.2015
Wenn zwei Parteien über dasselbe Pfand streiten, hat diejenige Partei den stärkeren Rechtsanspruch, die zeitlich zuerst war.

von linda.y am 21.08.2014
Wenn beide Parteien über das Pfand streiten, hat derjenige das Recht auf seiner Seite, der zeitlich zuerst kommt.

Analyse der Wortformen

contendat
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pignore
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
praevalet
praevalere: überwiegen, stärker sein, mehr Macht haben, vorherrschen, sich durchsetzen, wirksamer sein
praevenit
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum