Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  949

Sin vero undique aequalitas emergat tam debiti quam numeri creditorum, tunc eos anteponi, qui ad humaniorem declinant sententiam non cessionem exigentes, sed indutias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.907 am 24.05.2019
Sollte jedoch eine Gleichheit sowohl hinsichtlich des Schuldbetrags als auch der Anzahl der Gläubiger bestehen, sollte denjenigen der Vorzug gegeben werden, die einen menschlicheren Ansatz verfolgen, indem sie eine Stundung statt einer sofortigen Zahlung begehren.

von liv.q am 30.12.2013
Sollte sich tatsächlich von allen Seiten eine Gleichheit sowohl der Schuld als auch der Anzahl der Gläubiger ergeben, dann sind diejenigen zu bevorzugen, die zu einer menschlicheren Entscheidung neigen, die nicht den Verzicht fordern, sondern Aufschub.

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
aequalitas
aequalitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Gleichförmigkeit
emergat
emergere: auftauchen lassen
tam
tam: so, so sehr
debiti
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
numeri
numerius: EN: Numerius (Roman praenomen)
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
creditorum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditor: Gläubiger
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
anteponi
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
humaniorem
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
declinant
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
cessionem
cessio: Abtretung
exigentes
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
sed
sed: sondern, aber
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Einstellung der Feindseligkeiten
indutiare: EN: grant stay

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum