Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  948

Pari autem quantitate debiti invenienda, dispari vero creditorum numero, tunc amplior pars creditorum obtineat, ut, quod pluribus placeat, hoc statueretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.913 am 04.03.2017
Wenn eine gleiche Menge an Schulden vorliegt, aber mit ungleicher Anzahl von Gläubigern, soll der größere Teil der Gläubiger überwiegen, sodass das, was der Mehrheit gefällt, festgelegt wird.

von lio9928 am 17.04.2016
Bei gleicher Höhe der Schulden, aber unterschiedlicher Anzahl von Gläubigern sollte die Mehrheit der Gläubiger die Abstimmung gewinnen, sodass das, worauf die meisten sich einigen, zur Entscheidung wird.

Analyse der Wortformen

amplior
ampliare: vergrößern, vermehren
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
creditorum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditor: Gläubiger
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
debiti
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
dispari
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
invenienda
invenire: erfinden, entdecken, finden
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
obtineat
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
Pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
placeat
placere: gefallen, belieben, zusagen
pluribus
plus: mehr
quantitate
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
statueretur
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum