Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  819

Sin vero memoratam excedens quantitatem viginti libris auri terminetur, duobus tradatur magnificis iudicibus, viris scilicet devotis epistularibus cognitionalia certamina excipientibus, ita tamen ut, si dissentirent, virum illustrem pro tempore quaestorem adhibeant, ut eo dubietatem dirimente finiatur negotium:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila946 am 05.12.2016
Übersteigt jedoch der fragliche Betrag die zuvor genannte Summe, aber ist auf zwanzig Pfund Gold begrenzt, soll der Fall zwei angesehenen Richtern zugewiesen werden, insbesondere den Gerichtssekretären, die formelle Anhörungen durchführen. Sollten diese Richter uneinig sein, sollen sie den amtierenden Quästor hinzuziehen, dessen Entscheidung jede Ungewissheit beseitigen und die Angelegenheit abschließen wird:

von luka9976 am 26.07.2016
Wenn jedoch der genannte Betrag überschritten wird und auf zwanzig Pfund Gold begrenzt ist, soll er zwei prächtigen Richtern übergeben werden, nämlich den hingebungsvollen Schriftführern, die die Erkenntnisverfahren entgegennehmen, und zwar derart, dass, wenn sie uneinig sein sollten, sie den illustren Mann, der zur Zeit Quästor ist, hinzuziehen, damit durch dessen Entscheidung die Ungewissheit beseitigt und die Angelegenheit beendet wird:

Analyse der Wortformen

adhibeant
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cognitionalia
cognitionalis: die Untersuchung betreffend, Erkenntnis betreffend, kognitiv
devotis
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
dirimente
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
dirimens: trennend, scheidend, hindernd, verhindernd, beseitigend
dissentirent
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
dubietatem
dubietas: Zweifel, Ungewissheit, Unsicherheit, Bedenken, Zögern
duobus
duo: zwei
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epistularibus
epistularis: brieflich, zum Brief gehörig, Epistel-, epistolarisch
excedens
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
excipientibus
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
finiatur
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
illustrem
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
illustrare: erleuchten, beleuchten, erklären, veranschaulichen, illustrieren, verherrlichen, berühmt machen, auszeichnen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
libris
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magnificis
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
memoratam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terminetur
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
tradatur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viginti
viginti: zwanzig
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum