Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  589

Id enim eo pertinet, ut absentem damnare possis, non ut omnimodo necesse habeas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.r am 25.09.2017
Dies bezieht sich darauf, dass du jemanden abwesend verurteilen kannst, nicht dass du in jeder Hinsicht gezwungen sein solltest.

von silas.822 am 19.09.2017
Das bedeutet, dass du jemanden in Abwesenheit verurteilen kannst, nicht dass du dies in jedem Fall tun musst.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentare: EN: send away, cause one to be absent
damnare
damnare: verurteilen
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habeas
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum