Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  850

Cum acutissimi ingenii vir et merito ante alios excellens papinianus in suis statuit responsis, si quis filium suum heredem instituit et restitutionis post mortem oneri subegit, non aliter hoc videri disposuisse, nisi cum filius eius sine subole vitam reliquerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.972 am 24.08.2013
Wenn Papinianus, ein Mann von höchst scharfsinnigem Verstand und zu Recht vor anderen hervorragend, in seinen Rechtsgutachten festgelegt hat, dass, wenn jemand seinen Sohn zum Erben eingesetzt und ihn nach dem Tod zur Rückerstattung verpflichtet hat, dies nicht anders betrachtet wird, es sei denn, sein Sohn habe das Leben ohne Nachkommen verlassen:

von mayah845 am 18.11.2013
Als Papinian, ein scharfsinniger Rechtsgelehrter, der zu Recht über andere herausragte, in seinen Rechtsgutachten festlegte, dass wenn jemand seinen Sohn zum Erben einsetzte und ihn verpflichtete, das Erbe nach seinem Tod zu übertragen, diese Verfügung nur dann gelten sollte, wenn der Sohn kinderlos verstirbt:

Analyse der Wortformen

acutissimi
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
alios
alius: der eine, ein anderer
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
disposuisse
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excellens
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
excellere: hervorragen
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
heredem
heres: Erbe
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
mortem
mors: Tod
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oneri
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
responsis
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
restitutionis
restitutio: Widerherstellung
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
subegit
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subole
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vir
vir: Mann
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum