Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  649

Codicillos seu scripturam quolibet tenore formatam ea oportebit observatione in publicum proferri, qua testamenta panduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.z am 18.11.2023
Codicille oder Schriftstücke jeglicher Form müssen nach dem gleichen Verfahren veröffentlicht werden, das für die Veröffentlichung von Testamenten gilt.

von oliver.9932 am 09.01.2023
Codicille oder Schriftstücke, die in welcher Form auch immer verfasst wurden, müssen mit derjenigen Förmlichkeit öffentlich vorgelegt werden, mit der Testamente eröffnet werden.

Analyse der Wortformen

Codicillos
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
formatam
formare: gestalten, formen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
observatione
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
oportebit
oportere: beauftragen
panduntur
pandere: ausbreiten
proferri
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scripturam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum