Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  575

Cum antiquioribus legibus et praecipue in quaestionibus iulii pauli invenimus filios familias paternam hereditatem deliberantes posse et in suam posteritatem hanc transmittere, et aliis quibusdam adiectis, quae in huiusmodi persona praecipua sunt:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy969 am 23.09.2019
In den älteren Gesetzen und besonders in den Schriften des Iulius Paulus finden wir, dass Söhne unter väterlicher Gewalt, während sie über das väterliche Erbe beraten, dieses auch an ihre eigene Nachkommenschaft weitergeben können, und mit gewissen anderen Zusätzen, die bei Personen dieser Art besonders sind.

von elisabeth955 am 16.06.2023
In früheren Gesetzen, insbesondere in den Rechtskommentaren des Julius Paulus, finden wir, dass Kinder unter väterlicher Gewalt bei der Überlegung zur Annahme des väterlichen Erbes dieses Entscheidungsrecht auf ihre Nachkommen übertragen können, zusammen mit bestimmten anderen Sonderbestimmungen, die für solche Personen gelten.

Analyse der Wortformen

adiectis
adicere: hinzufügen, erhöhen
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deliberantes
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken
et
et: und, auch, und auch
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invenimus
invenire: erfinden, entdecken, finden
iulii
julius: EN: Julius
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
paternam
paternus: väterlich, paternal
pauli
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posteritatem
posteritas: Zukunft
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestionibus
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
transmittere
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum