Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  411

Neque enim sic homo supinus, immo magis stultus invenitur, ut suum nomen ignoret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.q am 08.06.2014
Denn es gibt keinen Menschen, der so träge, ja vielmehr so dumm wäre, dass er seinen eigenen Namen nicht kennen würde.

von jonna901 am 07.05.2020
Schließlich könnte niemand so faul, oder vielmehr so dumm sein, dass er nicht einmal seinen eigenen Namen kennt.

Analyse der Wortformen

enim
enim: nämlich, denn
homo
homo: Mann, Mensch, Person
ignoret
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
invenitur
invenire: erfinden, entdecken, finden
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nomen
nomen: Name, Familienname
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
stultus
stultus: dumm
supinus
supinus: zurückgebogen, flat on one's back
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum