Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  400

Collegium, si nullo speciali privilegio subnixum sit, hereditatem capere non posse dubium non est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph948 am 12.07.2015
Es ist unzweifelhaft, dass ein Kollegium, wenn es nicht durch ein besonderes Privileg gestützt wird, keine Erbschaft antreten kann.

von kristin.c am 25.06.2014
Es ist offensichtlich, dass ein Verein eine Erbschaft nur dann erhalten kann, wenn ihm besondere Privilegien gewährt wurden.

Analyse der Wortformen

capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
collegium
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privilegio
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
speciali
specialis: speziell, besonders, eigenartig, sonderbar, außergewöhnlich, kennzeichnend
subnixum
subnixus: gestützt, gelehnt, sich stützend auf, abhängig von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum