Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  293

Verba testamenti, quibus mater vestra decedens nihil se cuiquam donasse significavit, si res se aliter habet, fidem veri non perfringunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.941 am 14.10.2018
Wenn die Tatsachen anders liegen, beeinträchtigt die Aussage Ihrer Mutter in ihrem Testament, dass sie niemandem etwas gegeben habe, nicht die Wahrheit.

von azra.834 am 16.06.2023
Die Worte des Testaments, mit denen Ihre Mutter beim Sterben bekundet hatte, dass sie niemandem etwas geschenkt habe, brechen nicht die Glaubwürdigkeit der Wahrheit, falls sich die Sache anders verhält.

Analyse der Wortformen

aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
decedens
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
donasse
donare: schenken, gewähren, anbieten
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
mater
mater: Mutter
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfringunt
perfringere: etwas durchbrechen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
significavit
significare: Zeichen geben
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille
Verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vestra
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum