Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  229

In testamento quidem eius, qui non miles fuit, si duobus heredibus institutis, altero, cui potuit usque ad tempus pubertatis parens facere testamentum, altero, cui posteaquam heres extitit substituere non potuit, invicem substitutio eisdem verbis facta esset, in eum solum casum eam locum habere et sententiis prudentium virorum et constitutionibus divorum parentium meorum placet, quo utrique pari ratione potuit substitui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.p am 11.05.2024
In einem Ziviltestament, wenn zwei Erben eingesetzt werden und eine wechselseitige Ersatzerbeinsetzung mit denselben Wortlauten erfolgt - wobei ein Erbe jung genug ist, dass der Elternteil bis zur Pubertät ein Testament für ihn errichten konnte, der andere Erbe jedoch zu alt für eine Substitution nach Erbantritt ist - stimmen sowohl Rechtsexperten als auch die Verfügungen meiner kaiserlichen Vorgänger überein, dass diese Substitution nur in Fällen gilt, in denen eine solche Substitution für beide Erben rechtlich möglich gewesen wäre.

von jann.z am 07.02.2021
In dem Testament desjenigen, der kein Soldat war, wenn zwei Erben eingesetzt wurden, einer, für den der Elternteil ein Testament bis zum Zeitpunkt der Pubertät errichten konnte, der andere, für den er nach dessen Erbantritt nicht mehr substituieren konnte, und eine gegenseitige Substitution mit denselben Worten vorgenommen wurde, gilt nach Meinung der klugen Männer und den Verfügungen meiner göttlichen Eltern, dass dies nur in jenem Fall Gültigkeit hat, in dem beide nach gleicher Überlegung substituiert werden konnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
divorum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
duobus
duo: zwei, beide
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extitit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredibus
heres: Erbe
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutis
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
meorum
meus: mein
miles
miles: Soldat, Krieger
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
posteaquam
posteaquam: nachdem
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prudentium
prudens: klug, erfahren
pubertatis
pubertas: Geschlechtsreife
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sententiis
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
substituere
substituere: etw. darunter stellen
substitui
substituere: etw. darunter stellen
substitutio
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
usque
usque: bis, in einem fort
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum