Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  183

His etenim, qui in familia defuncti non sunt, profecticiam tantummodo dotem post varias prudentium opiniones conferri placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.851 am 19.09.2018
Nach Anhörung verschiedener Rechtsexperten wurde beschlossen, dass Personen, die nicht zur Familie des Verstorbenen gehören, nur die väterliche Mitgift beisteuern müssen.

von lenny8815 am 01.09.2015
Für diejenigen, die nicht zur Familie des Verstorbenen gehören, wurde nach verschiedenen Meinungen der Rechtsgelehrten festgelegt, dass nur die von der Frau eingebrachte Mitgift zusammengeführt werden sollte.

Analyse der Wortformen

conferri
conferre: zusammentragen, vergleichen
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opiniones
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
profecticiam
profecticius: EN: derived in ordinary course of law from bride's family (dowry)
prudentium
prudens: klug, erfahren
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
varias
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum