Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  120

Libertae, quae voluntate patroni aut iure nuptae sunt, non coguntur officium patronis suis praestare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.855 am 01.04.2015
Freigelassene, die entweder mit Zustimmung ihres Patrons oder kraft Gesetzes rechtmäßig verheiratet sind, sind nicht verpflichtet, ihren ehemaligen Herren Dienste zu leisten.

Analyse der Wortformen

Libertae
liberta: Freigelassene (Frau)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
patroni
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
nuptae
nubere: heiraten
nupta: EN: bride
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
coguntur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
patronis
patrona: Beschützerin, patroness
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum