Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1072

Intestato defuncto postumum suum heredem quam sororem licet consanguineam haberi potiorem ordo successionum lege duodecim tabularum factus nimis evidenter demonstrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.w am 31.05.2017
Die Erbfolgeordnung, wie sie im Gesetz der Zwölf Tafeln festgelegt ist, zeigt zu offensichtlich, dass bei einem ohne Testament Verstorbenen der eigene posthume Erbe einer Schwester, selbst einer Blutsverwandten, vorzuziehen ist.

von florian8867 am 19.03.2014
Die Erbfolgeordnung, die durch das Gesetz der Zwölf Tafeln festgelegt wurde, zeigt überaus deutlich, dass bei einem Todesfall ohne Testament das postume Kind stärkere Erbrechte hat als selbst eine Blutsschwester.

Analyse der Wortformen

consanguineam
consanguinea: blutsverwandt
consanguineus: blutsverwandt, blutsverwandt, blood relation
defuncto
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
demonstrat
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
evidenter
evidenter: EN: clearly, obviously/manifestly/evidently
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredem
heres: Erbe
Intestato
intestatus: ohne Testament
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
ordo
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
postumum
postumus: der letzte, born late in life/after will
potiorem
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sororem
soror: Schwester
successionum
successio: das Eintreten, Nachfolge
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum