Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  081

Cum te non ex senatore patre procreatam ob matrimonium cum senatore contractum clarissimae feminae nomen adeptam dicas, claritas, quae beneficio mariti tibi parata est, si secundi ordinis virum postea sortita es redacta ad prioris dignitatis statum, deposita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.8815 am 05.04.2019
Da du sagst, dass du, nicht von einem Senatorenvater geboren, durch eine Ehe mit einem Senator den Namen der angesehensten Frau erlangt hast, ist die Auszeichnung, die dir durch die Gunst deines Mannes bereitet wurde, wenn du hernach einen Mann zweiten Ranges erhieltest und auf den Stand deiner vorherigen Würde zurückgeführt wurdest, abgelegt worden.

von arian.963 am 27.02.2014
Du sagst, dass du, obwohl du nicht von einem Senator als Vater abstammst, durch die Heirat mit einem Senator den Titel der angesehensten Frau erworben hast. Wenn du jedoch später einen Mann von niedrigerem Rang heiratest, hast du diesen privilegierten Status, der dir durch die Position deines ersten Ehemanns zukam, verloren und bist in deinen ursprünglichen sozialen Stand zurückgefallen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeptam
adipisci: erreichen, erlangen
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
clarissimae
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
claritas
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit
contractum
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
dicas
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
feminae
femina: Frau
feminus: weiblich
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
matrimonium
matrimonium: Ehe
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
patre
pater: Vater
postea
postea: nachher, später, danach
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
procreatam
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redacta
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
secundi
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
senatore
senator: Senator
si
si: wenn, ob, falls
sortita
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
te
te: dich
tibi
tibi: dir
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum