Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  787

Ante omnia igitur urbana mancipia, quia totius suppellectilis notitiam gerunt, semper in hereditate et in domo retineant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.953 am 28.12.2019
Vor allem sollten Hausscklaven mit dem Anwesen und im Haus behalten werden, da sie Kenntnis über die gesamte Hausausstattung haben:

von henri953 am 15.02.2022
Vor allem also die städtischen Sklaven, da sie Kenntnis aller Haushaltsgeräte besitzen, sollten sie stets im Erbe und im Haus behalten:

Analyse der Wortformen

Ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
urbana
urbanus: städtisch, kultuviert
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
quia
quia: weil
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
notitiam
notitia: Bekanntsein, Kenntnis
gerunt
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
semper
semper: immer, stets
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hereditate
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
retineant
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum