Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  637

Cum enim adfectio prioris subolis et ad dotalia instrumenta efficienda et ad posteriorem filiorum edendam progeniem praestitit occasionem, quomodo non est iniquissimum ipsam stirpem secundae posteritatis quasi iniustam excludere, cum gratias agere fratribus suis posteriores debeant, quorum beneficio ipsi sunt iusti filii et nomen et ordinem subsecuti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie963 am 15.12.2020
Wenn der Wohlwollen der Kinder aus erster Ehe sowohl die Erstellung von Heiratsdokumenten als auch die Geburt weiterer Kinder ermöglichte, wie kann es dann etwas anderes als äußerst ungerecht sein, die Kinder der zweiten Ehe auszuschließen, als wären sie unehelich, besonders wenn diese späteren Kinder ihren Stiefgeschwistern dankbar sein sollten, dank derer sie selbst den Status und die Rechte legitimer Kinder erlangt haben.

von kim.i am 21.11.2016
Denn wenn die Zuneigung der ersten Nachkommen sowohl zur Erstellung von Heiratsdokumenten als auch zur Erzeugung einer späteren Kinderschar die Gelegenheit bot, wie kann es dann nicht höchst ungerecht sein, den Stamm der zweiten Nachkommen gleichsam als unrechtmäßig auszuschließen, wenn die Späteren ihren Brüdern dankbar sein sollten, durch deren Gunst sie selbst den Namen und die Ordnung legitimer Kinder erlangt haben?

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfectio
adfectio: EN: mental condition, mood, feeling, disposition
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debeant
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dotalia
dotalis: zur Mitgift gehörig
edendam
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
efficienda
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excludere
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
filiorum
filius: Kind, Sohn, Junge
fratribus
frater: Bruder
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
iniquissimum
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
iniustam
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
instrumenta
instrumentum: Gerät, tools
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iusti
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasionem
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
posteriorem
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
posteriores
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
posteritatis
posteritas: Zukunft
praestitit
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
progeniem
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, family, progeny
quasi
quasi: als wenn
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secundae
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
stirpem
stirps: Wurzelstock, Stamm
subolis
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
subsecuti
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum