Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  329

Tunc etenim, cum neque ab initio suspicio aliqua liberorum concurrit, sed sibi omnem rem ille qui dotem dedit pepigerit, huiusmodi tractatus habere locum non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.l am 16.05.2022
In solchen Fällen, wenn von Anfang an keine Erwartung auf Kinder bestand und die Person, die die Mitgift bereitstellte, alle Vereinbarungen ausschließlich zu ihrem eigenen Vorteil getroffen hat, kann diese Art von Vereinbarung nicht als rechtmäßig betrachtet werden.

von cataleya.968 am 25.08.2022
Denn dann, wenn von Anfang an keinerlei Verdacht bezüglich Kindern besteht und derjenige, der die Mitgift gegeben hat, die Angelegenheit für sich vollständig geregelt hat, kann ein solcher Disput nicht stattfinden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
concurrit
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
pepigerit
pangere: zusammenstellen, verfassen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suspicio
suspicere: aufblicken, verdächtigen
suspicio: Verdacht, Argwohn
tractatus
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tractatus: Erörterung, Abhandlung
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum