Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  301

Res, quarum usu fructu sibi deducto socrus in dotem dedit, venumdando auferre tibi nihil potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.a am 14.03.2022
Die Dinge, die Ihre Schwiegermutter als Mitgift gegeben und sich dabei den Nießbrauch vorbehalten hat, kann sie nicht durch Verkauf von Ihnen wegnehmen.

von finn.847 am 05.11.2019
Die Sachen, deren Nutzungsrecht sie sich vorbehalten hat und die die Schwiegermutter als Mitgift gegeben hat, kann sie durch Verkauf dir nichts wegnehmen.

Analyse der Wortformen

auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deducto
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nihil
nihil: nichts
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sibi
sibi: sich, ihr, sich
socrus
socrus: Schwiegermutter
tibi
tibi: dir
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
venumdando
venumdare: EN: sell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum