Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  253

Eos etenim liberos huiusmodi beneficio defraudari volumus, qui re ipsa ingrati circa suam antiquitatem ab heredibus genitorum liquidis et indubitatis probationibus convicti fuerint ex huiusmodi casibus, qui antea priscis legibus enumerati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.g am 03.02.2015
Wir wollen, dass jene Kinder eines solchen Vorteils beraubt werden, die tatsächlich undankbar gegenüber ihrer Herkunft sind und von den Erben ihrer Eltern durch klare und unzweifelhafte Beweise aus solchen Fällen überführt worden sind, die zuvor in alten Gesetzen aufgeführt wurden.

von alea.s am 06.08.2024
Wir wollen diesen Vorteil denjenigen Kindern entziehen, die nachweislich wahrhaft undankbar gegenüber ihrem Familienerbe sind, wenn die Erben ihrer Eltern eindeutige und unbestreitbare Beweise für ein solches Fehlverhalten erbringen, wie es zuvor in den alten Gesetzen aufgeführt wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
antiquitatem
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
convicti
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
defraudari
defraudare: betrügen, hinterziehen, prellen, schwindeln, um etwas bringen
enumerati
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genitorum
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
indubitatis
indubitare: zweifeln, bezweifeln, nicht sicher sein
indubitatus: unzweifelhaft, zweifellos, sicher, gewiss, unbestreitbar
ingrati
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liquidis
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
priscis
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
probationibus
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum