Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  165

Unde licere statuimus senatoribus et quibuscumque amplissimis dignitatibus praeditis, ex ingenuis natas quamvis pauperes in matrimonium sibi adsciscere, nullam que inter ingenuas ex divitiis et opulentiore fortuna esse distantiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.h am 12.08.2014
Daher bestimmen wir, dass es Senatoren und denjenigen, die mit den höchsten Würden ausgestattet sind, erlaubt ist, Frauen freier Geburt zu heiraten, auch wenn sie arm sind, und dass zwischen freien Frauen kein Unterschied aufgrund von Reichtum und größerem Wohlstand bestehen soll.

von karl.938 am 28.09.2019
Daher verfügen wir, dass Senatoren und Inhaber der höchsten Ämter Frauen freier Geburt heiraten dürfen, auch wenn diese arm sind, und dass zwischen freien Frauen keinerlei Unterscheidung aufgrund ihres Reichtums oder finanziellen Status gemacht werden soll.

Analyse der Wortformen

adsciscere
adsciscere: annehmen, übernehmen
amplissimis
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
dignitatibus
dignitas: Würde, Stellung
distantiam
distantia: Entfernung, Abstand
divitiis
divitia: Reichtum
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenuas
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
ingenuis
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
matrimonium
matrimonium: Ehe
natas
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pauperes
pauper: arm, bedürftig
pauperare: arm machen
praeditis
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
que
que: und
quibuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
senatoribus
senator: Senator
sibi
sibi: sich, ihr, sich
statuimus
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
Unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum