Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  119

His itaque per hanc generalem legem ita constitutis et de cetero conservandis, praeteritas etiam huiusmodi coniunctiones ex subiecto tempore factas secundum praedictam dispositionem iudicari praecipimus, ut, si quis talem uxorem ab initio nostri imperii, prout dictum est, iam duxerit et liberos ab ea procreaverit, iustos eos et legitimos et tam ab intestato quam ex testamento pater successores habeat, et legitima in posterum nihilo minus ea uxore permanente procreandi quoque liberi legitimi sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.961 am 21.06.2015
Nachdem durch dieses allgemeine Gesetz die Dinge derart verfügt und für die Zukunft festgelegt sind, befehlen wir, dass frühere Verbindungen dieser Art, die von dem besagten Zeitpunkt an geschlossen wurden, nach der vorgenannten Verfügung beurteilt werden sollen, so dass, wenn jemand von Beginn unseres Reiches an, wie bereits erwähnt, eine solche Ehefrau genommen und Kinder mit ihr gezeugt hat, er diese als rechtmäßig und legitim sowie als Erben sowohl bei Intestaterbfolge als auch durch Testament betrachten soll, und dass mit dieser Ehefrau, die fortan als rechtmäßig gilt, auch künftig geborene Kinder als legitim gelten sollen.

von mariella.9885 am 01.09.2022
Nachdem diese Angelegenheiten durch dieses allgemeine Gesetz festgelegt und von nun an aufrechtzuerhalten sind, befehlen wir auch, dass vergangene Ehen dieser Art, die seit der angegebenen Zeit geschlossen wurden, nach den soeben erwähnten Regeln beurteilt werden. Wenn also jemand seit Beginn unserer Herrschaft, wie dargelegt, eine solche Ehefrau geheiratet und Kinder mit ihr gezeugt hat, sollen diese Kinder als rechtmäßig und legitim gelten, und sie sollen Erben ihres Vaters sein, sowohl mit als auch ohne Testament. Darüber hinaus sollen alle künftigen Kinder ebenfalls als legitim gelten, solange die Ehefrau rechtmäßig verheiratet bleibt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
coniunctiones
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
conservandis
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dispositionem
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
duxerit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factas
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
generalem
generalis: allgemein, allgemein gültig, generell, umfassend, zum Geschlecht gehörig, General
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudicari
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iustos
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
legitimi
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimos
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permanente
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praedictam
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praeteritas
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
procreandi
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
procreaverit
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subiecto
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
successores
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum