Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  918

Habito semel bonae fidei contractu mancipioque suscepto et pretio soluto ita demum repetendi pretii potestas est ei qui mancipium comparaverit largienda, si illud quod dixerit fugitivum, poterit exhibere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.863 am 09.07.2022
Mit einem Vertrag guten Glaubens, der geschlossen und ein Mancipium, das übertragen und der Preis bezahlt wurde, soll schließlich die Befugnis zur Rückforderung des Preises demjenigen gewährt werden, der das Mancipium erworben hat, wenn er nachweisen kann, dass es sich um einen Flüchtling handelt.

von eliana.z am 04.08.2024
Nach Abschluss eines Vertrags nach Treu und Glauben, Empfang des Sklaven und Zahlung des Preises kann der Käufer seine Zahlung nur dann zurückfordern, wenn er nachweisen kann, dass der Sklave, den er als Flüchtling bezeichnet hatte, tatsächlich ein Flüchtling ist.

Analyse der Wortformen

bonae
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
comparaverit
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
contractu
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exhibere
exhibere: darbieten, herausholen, darbieten
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fugitivum
fugitivus: Ausreißer, flüchtiger Sklave, entlaufener Sklave
Habito
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
largienda
largire: großzügig sein, spenden, schenken
mancipium
manceps: Aufkäufer, agent
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repetendi
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
si
si: wenn, ob, falls
soluto
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
suscepto
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum