Si iusta saturnino puellam nomine firmam agentem tunc annos septem hac lege vendiderit, ut, cum haberet annos viginti quinque, libera esset, quamvis factum ab emptore praestandae libertatis pacto non sit insertum, sed ut libera esset expressum, tamen constitutioni divorum marci et commodi locus est.
von kristina932 am 14.04.2019
Wenn Saturninus ein Mädchen namens Firma, die damals sieben Jahre alt war, nach diesem Gesetz verkauft hat, dergestalt, dass sie mit fünfundzwanzig Jahren frei sein würde, auch wenn die Tatsache der Freilassung vom Käufer im Vertrag nicht eingefügt worden war, sondern nur ausgedrückt wurde, dass sie frei sein sollte, gilt dennoch die Verfügung der göttlichen Kaiser Marcus und Commodus.
von josefine.9854 am 06.06.2022
Wenn jemand an Saturninus ein siebenjähriges Mädchen namens Firma mit der Vereinbarung verkauft hat, dass sie mit fünfundzwanzig Jahren frei werden sollte, dann gilt die Verfügung der Kaiser Marcus und Commodus auch dann, wenn der Käufer die Freistellungsklausel nicht formal in den Vertrag aufgenommen hat, aber die Freiheit erwähnt wurde.