Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  081

Ea, quae per infitiationem in lite crescunt, ab ignorante etiam indebita soluta repeti non posse certissimi iuris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.v am 21.04.2018
Es ist höchstrichterlich festgestellt, dass Beträge, die durch Bestreitung in einem Rechtsstreit entstehen, auch wenn sie von einem Unwissenden ohne Rechtsgrund gezahlt wurden, nicht zurückgefordert werden können.

Analyse der Wortformen

Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
per
per: durch, hindurch, aus
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lite
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
crescunt
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
ab
ab: von, durch, mit
ignorante
ignorans: EN: ignorant (of), unaware, not knowing
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
indebita
indebitus: unverdient, not due
soluta
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
repeti
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
certissimi
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum